Das Gästebuch bietet die Möglichkeit der Meinungsäußerung. Gedanken, Grüße und Fragen können hier eingetragen werden. Wir nehmen Lob und Kritik gerne entgegen. Unangebrachte, beleidigende oder rechtswidrige Inhalte werden ohne Rücksprache gelöscht.
Bitte beachten Sie die üblichen Gästebuchregeln!
Nachruf Ludwig Krämer
Der Fußballverein Quelle 03 Berlin hat Tränen in den Augen.
Er hatte uns zum Waldfest 2005 eingeladen gegen die Alte Herren zu spielen, wir haben zwei schöne Tage in Ebenhausen verbracht.
vielen Dank Ludwig
Ruhe in Frieden
Liebe Sportfreunde,
Wir grüßen Euch ganz herzlich aus dem Überflutungsgebiet Swisttal/Odendorf. Wir haben überlebt und sind dabei unser Haus wieder herrichten zu lassen. Was wir erlebt haben ist so schlimm, daß ich das gar nicht beschreiben kann! Durch die Fluten habe unsere eine Enkelin tragen müssen, sowie unseren Hund. Wir waren 6 Tage evaguiert und durften nicht in den Ort zurück. Es sind mehrere Menschen umgekommen, die wir kannten.Ihr habt vielleicht die Katastrophe im Fernsehen mitbekommen. Viele Leute haben alles verloren und stehen vor dem Nichts.
Liebe Sportfreunde/innen,
ich kann Euch mitteilen, dass meine Familie und ich bisher von Ansteckung des Virus verschont geblieben sind. Auch bin ich bereits einmal geimpft worden und habe das gut überstanden!!
Lieber Vorstan,liebe Vereinsmitglieder, ich hatte mir vorgenommen an mindestens 2 Verannstaltungen nach Ebenhausen zu kommen. Nun ist alles wegen dem Virus abgesagt. Ich halte das für eine gute Entscheidung.Hier in NRW ist aus meiner Sicht alles etwas lasch.Wir selbst halten uns an den Vorgaben, und verlassen kaum unser Haus, weil wir zur sog. Risikogruppe gehören. Bleibe ich gesund, werde ich mein Heimatdorf und den TSV nächstes Jahr besuchen.Hier im Fußballverband Mittelrhein wurde letztes Wochenende die Saison vorzeitig für beendet erklärt.
In alter Freunschaft
Euer
Manfred Ringelmann
hallo TSV vielen Dank für das TSV Jubiläums Video. einfach klasse!
liebe Grüße aus Berlin
Seit einigen Tagen halten wir die Festschrift des TSV in Händen. Interessant über die 100 jährige Geschichte des Vereins zu lesen. Die Auf und Ab des TSV sind in Wort und Bild sehr gut dargestellt. Ein großes Lob den "Machern". Besonders die moderne Aufmachung (QR Code, usw. ) in der gebunden Festschrift sind ansprechend. Erst die Silvestergala, dann diese Festschrift. Wie wollt ihr das noch toppen?
Wir hoffen und wünschen, daß die derzeitige Krise das große Jubiläumsfest und die weiteren Veranstltungen nicht beeinträchtigt.
Wir möchten auf diesem Weg Danke sagen. Danke für eine gelungene Silvestergala, an der wir bis in die Morgenstunden des Neuen Jahres teilnehmen durften.
Großen Dank dem Organistionsteam und den vielen Helferinnen und Helfern die diese Gala zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.
Wir wünschen den Mitgliedern und Freunden des TSV ein glückliches 2020 und freuen uns schon auf die weiteren Veranstaltungen im Jubiläumsjahr des TSV.
Liebe Verantwortliche der TSV-Sylvestergala,
noch ganz unter dem Eindruck eines total gelungen Abends, möchte ich Danke sagen für die perfekte Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung. Besser kann man es nicht machen. Es erfüllt mich mit Freude und Stolz Ehrenvorsitzender dieses Vereins sein zu dürfen.
Viel Erfolg für alle weiteren Veranstaltungen im Jubiläumsjahr!
Reinhold Zwirlein
Liebe Elisabeth, liebe TSV Vorstandschaft,
über die Glückwünsche, die Blumengabe und die guten Worte zu meinen 80zigsten bedanke ich mich sehr herzlich, denn ich habe mich sehr sehr darüber gefreut.
Liebe Johanna,
ganz herzlichen Glückwunsch zur Ernennung zur Fußballheldin 2018.
Herzliche Grüße aus dem Fußballkreis Bonn
Manfred Ringelmann
Hallo und Servus , zunächst ein großes Lob. Ihr seid aktuell und informiert mich gut. Eine Bitte: könnt Ihr den ganzen Flyer über das Erlebnisturnen alle 4 Wochen auch auf eure HP stellen. Das wäre prima. Weiter so!
Manfred Ringelmann verabschiedet
Beim Kreisehrenamtstag des Fußballkreises Bonn wurde der langjährige Kreisehrenamtsbeauftragte, Manfred Ringelmann, verabschiedet.
Der Vorstand des Fußballkreises Bonn sah es als die beste Gelegenheit, Manfred Ringelman aus seinem Ehrenamt am Kreisehrenamtstag, der Mitte Dezember im Rheindorfer Hof stattfand, zu verabschieden.
Der Kreisvorsitzende Jürgen Bachmann und der Nachfolger in der Funktion des Kreisehrenamtsbeauftragten, Thomas Wicht, dankten dem ausscheidenden Ehrenamtler – im Beisein seiner Frau Annemarie - für seine langjährige hervorragende Arbeit im Fußballkreis Bonn und überreichten als äußeres Zeichen des Dankes und der Anerkennung eine kleine Aufmerksamkeit.
Manfred Ringelmann, dessen Leidenschaft neben Fußball das Motorradfahren ist, ist den meisten Fußballern im Raum Bonn als Schiedsrichter bekannt. Es dürfte kaum einen Fußballer geben, dem Manfred Ringelmann nicht aus verschiedenen Spielen auf Kreisebene oder auch auf der Betriebssportebene bekannt ist. Als Schiedsrichter kann er auf viele tausend Spiele zurückblicken.
Die Position des Kreisehrenamtsbeauftragten, die damals auch noch die Aufgaben des VIBBS-Koordinators beinhalteten, übernahm Manfred Ringelmann 2007 vom jetzigen Schatzmeister Alfred Fengler. In all den Jahren in dieser Funktion warb er unermüdlich immer wieder bei den Vereinen für eine wertschätzende Ehrenamtskultur. Er war in seiner Funktion für die Vereine ein verläßlicher Ansprechpartner. In diesem Zusammenhang war er auch häufig zu Gast bei den Vereinen, um verdiente Ehrenamtler gemeinam mit dem jeweiligen Kreisvorsitzenden auszuzeichnen.
Mit dem Dank für die geleistete Arbeit verbindet der Fußballkreis Bonn die besten Wünsche für die
zurück
Weitere News
Ehrenamtsabend des Fußballkreises Bonn
"Sich selbst der größte Kritiker!"
Liebe Macher der "neuen Homepage",
ich finde die Neugestaltung ist gelungen. Herzlichen Dank für alle Mühe, Beiträge und die Ausführung.
Was nicht so gut ist: Nachdem Facebook einen eigenen Zugang hat, müsste entweder dieser Punkt entfernt werden oder eine Verknüpfung oder Hinweis angebracht werden momentan ist nämlich die Seite
leer.
Alles Gute und weiter so in 2016.
Grüße Reinhold Zwirlein
Das Spiel der 1. Mannschaft gegen Großwenkheim entfällt morgen.
Unser Spiel gegen Nüdlingen endete mit einem 1-1 Remis. Die Gäste gingen bereits nach 4 Minuten nach einer Ecke in Führung. Unser Team war in einer ausgeglichenen 1. Hälfte tonangebend. Es wurden
einige Chancen ungenutzt liegen gelassen. Nüdlingen setzte bei einem Konter mit einem Pfostenschuss ein Ausrufezeichen.
In Hälfte 2 gelang R. Jarzyk der viel umjubelte Ausgleich. In der Folge spielte nur noch die SGOE. Auch für die Gäste rettete der Pfosten. Leider blieb es beim Unentschieden.
Immerhin verlor der Spitzenreiter aus Hausen in Münnerstadt, sodass der Rückstand auf einen Punkt verkürzt werden konnte.
Unsere 2. Mannschaft lag zur Pause mit 0-3 im Rückstand. Leider unterliefen vor den Gegentoren katastrophale individuelle Fehler. Nach einer entsprechenden Pausenpredigt startete das Team wie die
Feuerwehr. Durch Tore von Sorowka, Stößer und Schwab glich das Team innerhalb von 15 Minuten aus und kontrollierte das Spiel. Leider lief man kurz vor dem Ende in einen Konter und verlor unglücklich
mit 3-4.
Auf die 2. Halbzeit kann das Team trotzdem stolz sein.
Am kommenden Samstag um 14 Uhr steigt beim Heimspiel in Oerlenbach das Topspiel gegen den seit 7 Spielen ungeschlagenen Gegner aus Nüdlingen. Pünktlich zu diesem Topspiel sind unsere neuen Trikots,
Trainingsanzüge, Polos und Trainingsshirts eingetroffen und werden dort der Öffentlichkeit präsentiert.
Ein Dank geht an dieser Stelle an die Sponsorengruppe, welche die Idee der neuen Spielgemeinschaft im hohen Maße unterstützen.
Das Vorspiel der 2. Mannschaft beginnt bereits um 12 Uhr.
Frage zur Geschichte bndes TSV
Kann es sein, dass die Abteilung Basketball vergessen wurde?
Könnte behilflich sein!
LG
Peter Iberl
Das Spiel der 1. Mannschaft entfällt am kommenden Sonntag leider...Das Spiel der 2. Mannschaft gegen Haard II findet aber, wie angekündigt, um 13 Uhr in Oerlenbach statt!
Endlich wieder 3 Punkte!
Wieder voll besetzt siegten unsere Mädels gestern im Derby gegen den SV Ramsthal mit 3:0. Trotz heißen Temperaturen waren sie dem Gegner in der ersten Halbzeit klar überlegen, jedoch fehlte im
Abschluss meist noch die Präzision. Nur einmal gelang es ihnen den Ball hinter die Linie zu bringen und so ging es mit einem ernüchternden 1:0 in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte ließen die
Kräfte nach, doch unsere Mädels kämpften weiter und erzielten so durch eine "verunglückte" Flanke das 2:0. Gleich darauf erhöhten sie verdient auf 3:0.
Schön, dass trotz außerplanmäßigem Spieltag einige Zuschauer zum Sportplatz kamen und die Mädels anfeuerten. Auch über das extra nach Ebenhausen verlegte Training der Jungs der SG Oerlenbach
/Ebenhausen freute sich die Mannschaft. Vielleicht sieht man den Einen oder Anderen ja jetzt öfter mal als Zuschauer am Spielfeldrand „wink“-Emoticon
Schon mal zum vormerken:
Am 08.August findet am Sportplatz wieder unser großes Damenturnier mit 10 Mannschaften statt. Mehr Infos dazu folgen noch!
Damen: TSV Ebenhausen gegen FC Hammelburg 2:4
Innerhalb von Wochenfrist mussten unsere Damen erneut ersatzgeschwächt, diesmal im Heimspiel, gegen den FC Hammelburg 2 antreten. Die Gäste erkannten ihre Chance und rüsteten mit Spielerinnen der
ersten Garnitur nach. Bevor sich unsere völlig neu formierte Abwehrreihe finden konnte lagen unsere Mädels nach dem ersten Angriff der FClerinnen bereits zurück. In der Folgezeit wogte das Geschehen
zwischen den beiden Strafräumen hin und her. Ein platzierter Distanzschuss führte zum 0:2. Nach zwei erfolglosen Einzelaktionen konnte Katja Herterich doch noch den Anschlusstreffer markieren. Die
hieraus resultierende Zuversicht wurde mit dem dritten Treffer der Hammelburgerinnen jedoch gebremst. Aber unsere Mädels gaben nicht auf und verkürzten noch vor der Pause zum 2:3. Nach dem
Seitenwechsel versuchten unsere Damen den Ausgleich zu erzielen. Die Bemühungen litten jedoch unter fehlender Genauigkeit. Bei einem Konter wurde unsere entblößte Abwehr überlaufen. Die FClerinn
schloss kaltblütig zum 2:4 ab. Damit war die Luft raus. Der FC Hammelburg verteidigte dieses Ergebnis mit Geschick und Glück.
Wir hoffen nun auf die schrittweise Rückkehr unserer Stammspielerinnen, da am kommenden Sonntag, den 05.07.2015 um 15:30 Uhr beim TSV Nüdlingen die nächste Herausforderung wartet.
Damen: MSV Modlos - TSV Ebenhausen 3:1
Auf ging es gestern für unsere bisher ungeschlagenen TSV-Mädels in das Rückspiel gegen den Tabellenzweiten den MSV Modlos in Oberleichtersbach. Auf mehrere Stammkräfte musste verzichtet werden. Somit
starteten unsere Mädels mit 5 Neulingen in die Spitzenbegegnung. Trotz der fehlenden Erfahrung konnten die Mädels bis Mitte der ersten Halbzeit das Geschehen ausgeglichen gestalten. Beide
Abwehrreihen verhinderten Chancen. Aus dem Nichts führte ein platzierter Distanzschuss zum Führungstreffer der Modloserinnen. Dennoch spielten die TSVlerinnen weiter nach vorne. Kurz vor dem
Pausenpfiff viel das unglückliche 2:0. Nach einem Pressschlag lief die Modloser Stürmerin ungehindert auf TSV-Torhüterin Miriam zu und ließ ihr keine Chance. In der Pause nahmen die Trainer einige
Umstellungen vor. Hier konnten einige Offensivaktionen gesetzt werden, ohne jedoch hochkarätige Chancen zu erspielen. Modlos baute konditionell deutlich ab und setzte nur noch auf Konter. Nachdem die
TSV-Mädels intensiv den Anschlusstreffer erreichen wollten, wurden sie durch einen der Konter eiskalt erwischt. Unsere Mädels gaben trotzdem noch nicht klein bei und konnten mit einem Solo von Katja
Herterich einen Handelfmeter zugesprochen bekommen. Leider war das Tor zu schmal. Kurz vor Ende der Spielzeit wurden die Bemühungen der TSVlerinnen mit dem Ehrentreffer (Abstauber aus Nahdistanz)
durch Lara Zwirlein belohnt.
Beim nächsten Heimspiel am Samstag, den 27.06.2015 um 16:00 Uhr gegen den FC Hammelburg 2 streben unsere Mädels - mit hoffentlich intensiver Zuschauerunterstützung - den nächsten Sieg an.
Liebe SportkameradenInnen,
aus der Ferne mußte ich miterleben wie der Abstieg der 1. Fußballmannschaft nicht aufzuhalten war.Da ich noch nie so etwas erleben mußte, kann ich mir nur wenig darunter vorstellen. Aber eines ist
mir klar, es kann ein neuer Anfang sein. Denkt daran, es handelt sich nur um Fußball!!!Was zählt ist die Treue zu unseren TSV
Euer mitfühlender
Manfred Ringelmann
Lieber Ehrenvorsitzender Rheinhold,liebe Vorstandschaft,
herzlichen Glückwunsch zur Wahl am 13.3.15.
Die Auszeichnung für Reinhold finde ich als einfaltsreiche Idee und drückt die großen Verdienste für ihn aus!!!!Vergessen sollte man nicht zu erwähnen, dass er ohne das Verständnis und Rückhalt
seiner Frau das alles, was er leisten konnte, nicht hätte machen können.
Gerne hätte ich an der Versammlung teilgenommen,aber das ließen meine hießigen Verpflichtungen leider nicht zu.
Ich grüße aus dem Rheinland sehr herzlich und freue mich schon jetzt auf ein Wiedersehen.
Euer
Manfred Ringelmann
Liebe Vorstandschaft, liebe Vereinsausschußmitglieder,
nach einer harmonischen Jahreshauptversammlung, mit erfolgreicher Neuwahl, möchte ich Allen danken, die erfolgreich die Vorarbeiten geleistet haben. Ich wünsche den Neugewählten eine glückliche Hand
bei der Führung unseres Vereins.
Persönlich "DANKE" sagen, möchte ich noch einmal, für die Ehrungen von BLSV, BFV,und besonders durch unseren Verein.
Was ihr Euch ideell und materiell habt einfallen lassen war großartig!
Ich verspreche, euch weiterhin aktiv und loyal zu unterstützen.
Euer Reinhold
Ehrenvorsitzender des TSV
und
schöne Bilder;-))nur am AUSDRUCK müssen wir noch basteln...hihi,freu mich auf Montag..Silke
Ungewöhnliches,
am Samstag,den 24.1.15, schneide es hier im Rheinland so stark, dass alle Fußballspiele abgesagt werden mußten. Das ist für diese Gegend sehr ungewöhnlich. Mich hat es natürlich auch getroffern. Ich
fragte mich,was mache ich jetzt mit diesen fußballlosen Sonntag? Meine Frau hatte sofort einiges dazu zu sagen: Kirchgang, Kinder besuchen und danach Ruhe, Ruhe, Ruhe. Naja, war mal eine
ungewöhnliche neue Erfahrung ohne Fußball.
Es grüßt Euch
Euer
Manfred Ringelmann
Liebe TSV´ler/Innen,
ich wünsche euch zu der Weihnachtsfeier am 6.12.14 einen schönen, besinnlichen Abend.Gerne erinnere ich mich, dass ich früher mehrere Jahre als Moderator die Tombola kommentiert habe.
Am 25.11.14 waren Neuwahlen für das SRO-Amt. Nach 40 Jahren ununterbrochene Wiederwahl habe ich mich nicht mehr zur Wahl hier in Bonn gestellt. Ich konnte einen jungen(35 Jahre)intelligenten SR
vorschlagen, der dann auch einstimmig gewählt worden ist.
Ich grüße Euch ALLE, wünsche eine besinnliche Adventszeit und den Fußballern weitere Siege.
Euer
Manfred Ringelmann
TSV Ebenhausen – DJK Burghausen/Windheim 2:1 (1:1)
Tore: 1:0 Julian Wahler (8.), 1:1 Steffen Nöth (21.), 2:1 Simon Hofmann (87.).
Mit einstelliger Punktezahl und als Drittletzter gingen wir in dieses Spiel hinein. Daher schworen wir uns vor dem Anpfiff ein, sich endlich auf die Situation Abstiegskampf einzulassen und über Kampf
und Wille zurück in die Spur zu kommen. Im Hinspiel noch komplett unterlegen, gelang uns diesmal ein Spiel auf Augenhöhe. Durch unser gutes Pressing gingen wir früh durch einen schönen Kopfball von
Julian in Führung. In der Folge ließen wir keinerlei Chancen zu und schafften es dem Gegner unser Spiel aufzudrücken. Dann kam, wie in den meisten Spielen in dieser Saison, der glückliche
Anschlusstreffer für die Gegner. Freistoß, abgefälscht, Tor. Ab da lief es eigentlich wie immer. Das Spiel lief einigermaßen ausgeglichen dahin bis irgendwann die Gäste, nach einem Fehler
unsererseits, alleine vor unserem Tor standen. Doch diesmal verwandelte der Gegner nicht, sondern schoss Julian auf der Linie an. Mit dem Gefühl, dass heute mehr drinnen sein kann, warfen wir noch
einmal alles noch vorne. Kurz vor Schluss gelang uns dann wirklich noch der Siegtreffe und das ausgerechnet von Simon, der seinen ersten Einsatz für den TSV in dieser Saison hatte.
Nach diesem kampfbetonten Spiel haben wir jetzt endlich eine zweistellige Punktzahl auf unserem Kontostand stehen. Jetzt heißt es am Sonntag in Haard die nächsten Punkte nach Ebenhausen zu holen.
TSV Ebenhausen – TSV Oerlenbach 1:3 (0:2)
Tor: Matthias Dees
Wir nahmen uns für dieses Spiel viel vor und wollten die Lokalrivalen in ihre eigene Hälfte drängen und unter Druck setzen. Dies gelang uns auch in der Anfangsphase recht gut, jedoch verpassten wir
es in dieser Phase ein Tor zu erzielen. Besser machten es die Oerlenbacher. Eine Unaufmerksamkeit von uns und schon stand es 0:1. Zweite Unaufmerksamkeit von uns und es stand 0:2. Geschockt von den
zwei Treffern gelang uns daraufhin erst einmal nicht mehr viel. Nach der Pause wollten wir schnell den Ausgleich erzielen. Doch wenn man kein Glück hat kommt ja bekanntlich auch noch Pech hinzu. In
unserem Fall war es eine verunglückte Oerlenbacher Flanke, welche unhaltbar hinten ins lange Eck segelte. Danach versuchten wir zwar noch einmal alles, aber außer dem Anschlusstreffer gelang uns
nicht mehr viel.
Am Sonntag geht es nun in Poppenlauer um drei wichtige Punkte.
FSV Hohenroth - TSV Ebenhausen 3:0 (1:0)
Etwas ratlos sind wir immernoch über die gezeigte Leistung gegen die bis dato sieglosen FSV'ler. Die zeigten keineswegs überragenden Fußball, doch langte es für die drei Punkte gegen uns allemal. Von
Beginn an fanden wir nichts ins Spiel, hatten keinerlei Ideen und zeigten auch nicht ansatzweise den Fußball, mit dem wir noch zwei Wochen zuvor die weitaus stärker einzuschätzenden Pfändhäuser fast
geärgert hätten. Gegen den Tabellenletzten standen am Ende außer zwei Kopfballchancen (Julian und Sebbi) nach ruhendem Ball keinerlei Offensivaktionen auf dem Beobachterzettel. Hohenroth musste
unsere Angriffsbemühungen gar nicht unterbinden, da wir schlicht und einfach auch keine Bemühungen unternahmen. Das haarsträubende Defensivverhalten gab sein Übriges, so dass nach 90 Minuten die drei
Punkte völlig zurecht in Hohenroth blieben.
Gegen Oerlenbach kommenden Sonntag kann es nur besser werden. Drei Punkte sind hier alternativlos, um wieder in die Spur zu kommen. Auch wenn die Leistung gegen Hohenroth erschreckt hat, versprechen
wir unseren Fans für das Lokalderby hundertprozentigen Einsatz und Freude beim Zuschauen.
TSV Ebenhausen – TSV Maßbach 5:1 (2:1)
Tore: 1:0 Sebastian Dees (16.), 1:1 Sascha Reith (21.), 2:1 Matthias Dees (36.), 3:1 Sebastian Dees (56.), 4:1 Andreas Schwab (59.), 5:1 Matthias Dees (81.)
Gelb-Rot: Christoph Klement (80., Maßbach)
Zu Beginn hatten wir Schwierigkeiten die Maßbacher in den Griff zu bekommen. Spätestens aber nach dem Führungstreffer kamen wir immer besser ins Spiel, auch der Ausgleichstreffer brachte uns dieses
Mal nicht aus dem Konzept. Konzentriert spielten wir weiter nach Vorne und erzielten noch vor der Halbzeitpause das wichtige 2:1. Endlich schafften wir es unser Spiel über 90 Minuten dominant
aufzuziehen. Dadurch hatten die Maßbacher keinerlei Chancen das Spiel noch einmal herumzureißen. Durch drei wunderschön herausgespielte Tore schraubten wir den Spielstand auf 5:1 in die Höhe.
Besonders zu erwähnen ist hierbei das erste Pflichtspieltor vom Andi.
Am Sonntag heißt es nun in Niederlauer den dritten Sieg in Folge zu holen, um den Abstand zu den Abstiegsplätzen weiter zu vergrößern.
Hallo Sportkameraden,
erfreuliches lese ich zur Zeit von der ersten Mannschaft. Da kann ich nur sagen,:"Jungs, weiter so!"
Selbs habe ich zu berichten, dass in einem Spiel das ich geleitet habe ein Spieler seinen Gegenspieler gewürgt hat. Die Sache liegt nun bei der Sportgerichtsbarkeit.
Ich gehe davon aus, dass dieser Täter demnächst sich einen Halmaclub anschließt.
Liebe Grüße
Manfred Ringelmann
TSV Rothhausen/Thundorf - TSV Ebenhausen 0:3 (0:2). Tore: 0:1 Matthias Dees (38.), 0:2, 0:3 Sebastian Dees (42., 90.)
Im siebten Anlauf hat es dann doch endlich mal geklappt. Der erste Dreier der Saison ist eingefahren - und der war auch nötig, um nicht schon zum jetzigen Zeitpunkt den Anschluss in der Tabelle zu
verlieren. Wie schon des Öfteren diese Saison starteten wir wieder einmal sehr bissig und gut sortiert. Interims-Coach André Keller hatte in der Kabine wohl die richtigen Worte gefunden. Belohnung
war die 0:2-Halbzeitführung. Bei beiden Treffern machte es uns die sehr hochstehende Gäste-Abwehr recht einfach, so dass Matthias und Sebbi frei stehend vor dem Gästekeeper nur noch cool einschieben
mussten. So weit, so gut - wie weit man mit EINER guten Halbzeit aber kommt, konnten wir diese Saison schon mehrere Male schmerzlich erfahren. Auch dieses Mal schalteten wir in Durchgang zwei einen
Gang zurück, doch schafften wir es zumindest, die Kontrolle über das Spielgeschehen weitestgehend zu behalten. Die Hausherren ihrerseits strahlten allerdings auch wenig bis gar keine Gefahr aus, so
dass nach 90 Minuten ein deutlicher 0:3-Sieg gefeiert werden durfte.
Nun gilt es, weiter zu arbeiten und in den nächsten Partien weiter Punkte zu sammeln, um nicht dauerhaft in den ungemütlichen Tabellenkeller zu rutschen. Mit dem ersten Saisonsieg ist ein erster
Schritt in die richtige Richtung getan.
DJK Salz - TSV Ebenhausen 2:2 (2:2)
Tore: 0:1 André Schmitt (4.), 1:1, 2:1 Bastian Wolf (18., 23.), 2:2 Julian Wahler (43.)
Wie in den letzten Spielen zuvor auch waren wir von Beginn an hellwach und setzten den Gegner unter Druck. Durch dieses offensive Pressing gelang uns bereits nach wenigen Minuten die Führung. Hauti
spielte einen schönen Pass durch die Abwehr und Andre vollendete gekonnt zur 0:1 Führung. Danach spielten wir weiter nach vorne und versuchten ein Tor nachzulegen, jedoch verlief das Spiel genauso
wie die letzten. Ohne große Chancen und unter unserer Mithilfe ging Salz in Führung. Daraufhin brauchten wir kurz um uns wieder zu sammeln. Doch zum Ende der ersten Hälfte waren wir wieder im Spiel
und erspielten uns einige Situationen. Die letzte Chance der ersten Halbzeit nutze Julian mit dem Kopf zum Ausgleichstreffer. In Hälfte zwei plätscherte das Spiel zu Beginn hin und her. Bis zur
Verletzung vom Steffen. Ab da verloren wir unsere Ordnung und hatten alle Hände voll zu tun die Angriffe der Salzer abzuwehren. Mit dem ein oder anderen gefährlichen Konter entlasteten wir unsere
Abwehr, jedoch sollte an diesem Tag kein Tor mehr fallen. Somit warten wir, nach 3 Remis, immer noch auf unseren ersten Sieg. Nach den letzten Leistungen sind wir aber optimistisch, dass am Sonntag
gegen Waldberg der Knoten platzen wird und wir die ersten 3 Punkte feiern können.
Hallo Herr Ringelmann,
ich möchte mich auch auf diesem Wege nocheinmal im Namen der 1.Mannschaft des TSV Ebenhausen für ihren Besuch und die damit verbundene Ballspende bedanken.
Ich hoffe, dass Ihnen unser Spiel und das Waldfest gefallen und Sie wieder gut nach Hause gefunden haben.
Die 1. Mannschaft würde sich freuen Sie einmal wieder in Ebenhausen begrüßen zu dürfen.
Mit sportlichem Gruß
der Kapitän der 1. Mannschft
Hallo Sportfreunde/Innen,
ich wollte jetzt nur mitteilen, dass wir wieder zu Hause sind.
Alles weitere demnächst.
Gruß
Manfred Ringelmann
Hallo lieber Theo Hubert,
Du hast mir freundlicher Weise die DVD des Altherrenausflugs an die AHR zugesandt.Sie ist eine tolle Erinnerung für Euch aber auch für mich, konnte ich doch zweimal bei Euch sein, weil Adenau nur 20
Km von meinem Wohnort entfernt ist.Wir haben die DVD uns gleich angesehen und wir finden, daß Du sie echt künstlerisch aufbereitest hast. Deine Kommendare und die unterlegte Musik ist wirklich
gelungen.
Lieber Theo, nochmal herzlichen Dank.
Liebe Grüße
Manfred Ringelmann
Hallo TSV´lerInnen,
als ich gelesen habe, daß das Waldfest vom 9. - 11.8.14 ansteht, schaute ich gleich in meinen Terminkalender nach, und siehe da da standen keine Termine an. So habe ich mich entschlossen mal wieder
in mein Heimatort zu begeben und mit zu feier. Da ich ja noch activer Fußballschiedsrichter bin habe nachgefragt, ob ich das Frauenturnier mit pfeifen darf; also ich darf!! Ich freue mich sehr
darauf.
Euer
Manfred Ringelmann
Mitglied beim TSV seit 64 Jahren
TSV Schwebheim - TSV Ebenhausen 4:2 (4:0) Tore Ebenhausen: Sebbi, Matthias
Der Ball rollt wieder.
Seit vergangener Woche befinden wir uns in der Vorbereitung auf die neue Saison. Die Zeichen stehen auf Umbruch. Ein neuer Coach. Einige neue Gesichter.
So gingen wir auch recht gespannt in die erste Vorbereitungspartie gegen die TSV'ler aus Schwebheim. Vor allem im ersten Durchgang war zu merken, dass wir von einer eingespielten Truppe noch
meilenweit entfernt sind. Allerdings sollte das auch wenig verwundern. Auch aufgrund der Hitze konnten die Schwebheimer uns zunächst klar kontrollieren und zur Halbzeit eigentlich alles klar machen.
Nach dem Seitenwechsel lief es dann etwas besser. Matthias und Sebbi konnten auf 4:2 verkürzen und auch ansonsten erkannte man in einigen Spielzügen sehr gute Ansätze. Kämpferisch eine gute
Einstellung - spielerisch und konditionell verständlicherweise mit Luft nach oben.
Alles in allem war es ein erstes "Kennenlern"- und Testspiel, das uns gezeigt hat, dass wir in der Vorbereitung sicherlich viel zu arbeiten haben. Auf der anderen Seite haben wir aber auch gesehen,
dass auch diese Saison eine durchaus schlagkräftige Truppe auf dem Platz stehen wird.
TSV Ebenhausen - TSV Arnshausen 2:2 (2:2) Tore Ebenhausen: 2x Sebbi
Nach gut 20 Minuten sah es so aus, als könnten wir im letzten Heimspiel der Saison noch einmal einen Dreier einfahren. Sebbi hatte gleich zweimal mit Köpfchen zur zwischenzeitlichen 2:0-Führung
getroffen. Doch dauerte es nur zehn weitere Minuten, ehe die abstiegsgefährdeten Gäste aus Arnhausen diese Führung egalisiert hatten. In Durchgang zwei hatten wir dann, wie so oft in letzter Zeit,
nicht mehr viel zuzusetzen und schließlich genug damit zu tun, nicht noch ein Gegentreffer zu kassieren. Das klappte immerhin bis zum Ende. In der Nachspielzeit hatte Doppeltorschütze Sebbi dann
sogar noch den Siegtreffer auf dem Fuß, scheiterte aber am Aluminium. Kein wirklicher Trost für die Arnshäuser, für die dieser eine Punkt zu wenig war und deren Abstieg somit besiegelt ist.
Für uns geht es weiterhin um Platz 3. Da auch Pfändhausen im Parallelspiel gegen Burglauer keine Punkte holen konnte, haben wir weiter alles selber in der Hand und können die Saison mit einem Sieg
gegen Rothausen / Thundorf am kommenden Sonntag erfolgreich und versöhnlich beenden.
Hey zusammen,
schaut mal - den Artikel habe ich heute auf www.sueddeutsche.de entdeckt. Wollte ich euch nicht vorenthalten ;)
"Keine Überraschung beim TSV-Pokerturnier
Beim diesjährigen Pokerturnier des TSV Ebenhausen am vergangenen Freitag setzte sich mit Julian Wahler am Ende der Favorit klar durch. Beobachter berichten davon, dass Wahler von Anfang an das
Geschehen kontrollierte. Dabei setzte der Champion auf die altbewährte Taktik, seine Gegner zunächst mit etwas zurückhaltendem Spiel in Sicherheit zu wägen. Am Finaltisch, in Fachkreisen als Final
Table bekannt, genügte letztlich ein kleiner Anzug von Wahler, um die zu jederzeit überforderten Mitspieler recht schnell in deren Schranken zu weisen. "Er ist ein verdienter Sieger - vier Stunden
hat er richtig gutes Poker gezeigt", so der Amateurspieler Nunzio DeDonato, der überraschenderweise mit Wahler am Final Table saß. "Auch wenn ich zu keiner Zeit eine Chance hatte, so ist es doch ein
tolles Gefühl, wenn man einmal mit einem der besten Pokerspieler unseres Landes am Tisch sitzen kann", so das Lob von DeDonato an Julian Wahler weiter. Der wiederum zeigte sich bescheiden:" es war
ein schöner Abend mit netten Menschen. Allerdings bewerte ich diesen Erfolg nicht zu hoch. Das ist nicht mit der großen Turnieren beispielsweise in Las Vegas zu vergleichen." Letztlich lieferte
Wahler dennoch den Beweis, dass sich auch beim Pokern am Ende meist das Können durchsetzt."
TSV Ebenhausen - DJK Wacker Burghausen 5:2 (3:1) - Tore Ebenhausen: 2x Nunzio, 2x Matthias, Sebbi
Sicherlich war es keine überragende Leistung, doch reichte es gegen die Jugendkraftler aus Burghausen, die nur mit Einzelaktionen einige Male gefährlich vor Daniels Kasten kamen. Dennoch hieß es
zunächst 0:1, nachdem eine dieser Einzelaktionen vom Burghäuser Angreifer per Kopf aus kurzer Distanz verwertet werden konnte. Ansonsten agierten die Gäste vor allem in der Defensive aber des Öfteren
relativ unsortiert, so dass wir unsererseits zu einigen guten Gelegenheiten kamen. Für die ersten beiden TSV-Treffer zeichnete unser Spielertrainer Nunzio verantwortlich, der zunächst von Vitalij und
kurze Zeit später von Pucki mustergültig bedient wurde. Weitere gute Gelegenheiten durch Matthias und auch Sebbi ließen wir im weiteren Verlauf dann etwas unkonzentriert liegen, ehe sich Letzterer
aus circa 20 Metern ein Herz fasste und trocken zum 3:1-Pausenstand einnetzte. Nach dem Seitenwechsel durfte Matthias dann sein Torekonto mit zwei Treffern auf 37 erhöhen, wobei er vor allem beim 5:1
von Puckis Geistesblitz profitierte, der einen abgeprallten Freistoß mit der Hacke auf unseren Goalgetter zurücklegte und der in gewohnter Manier keine Probleme hatte, das Leder über die Linie zu
drücken.
Die letzten beiden Spiele gegen Arnshausen und Rothhausen gilt es nun ebenfalls noch konzentriert anzugehen, um die Pfändhäuser, die uns mit nur einem Punkt Rückstand im Nacken sitzen, im Kampf um
Platz drei auf Distanz zu halten. Anpfiff zum letzten Heimspiel der Saison am kommenden Sonntag gegen Arnshausen ist um 15 Uhr. Mit der aktuellen Truppe werden wir so zum letzten Mal auf heimischen
Rasen antreten, da sich nach der Saison doch einige Wechsel angekündigt haben. Dies wollen einerseits wir nutzen, um noch einmal zuhause gemeinsam Spaß und natürlich auch Erfolg zu haben. Zum zweiten
hoffen wir dafür natürlich auch nochmal auf viele Zuschauer und Fans, die uns in den vergangenen Jahren immer so toll unterstützt und begleitet haben.
TSV Steinach - TSV Ebenhausen 5:2 (2:1) - Tore für Ebenhausen Matthias und Sebastian Dees
Nun sind wohl auch die letzten kleinen Hoffnungsfunken auf den Relegationsplatz zwei erloschen. Nachdem wir in der Woche zuvor im Derby gegen Oerlenbach noch eine motivierte und gute Leistung gezeigt
hatten, verfielen wir gegen Steinach wieder in den selben Trott, der uns in der Rückrunde schon viele Punkte gekostet hat. Zum Ende der zweiten Halbzeit, nachdem wir schon mit zwei Toren in Rückstand
waren, konnten wir die Partie durch Sebbis Kopfball zum 2:1 noch einmal kurzzeitig spannend gestalten. Matthias hatte vom Kreidepunkt mit dem Pausenpfiff gar den Ausgleich auf dem Fuss, doch
scheiterte er am Keeper der Hausherren. Nach zehn Minuten in Durchgang zwei war das Match schleißlich früh entschieden. Steinach hatte binnen vier Minuten auf 5:1 gestellt.
Insgesamt blieben wir unseren mitgereisten Fans auch diesmal wieder einiges schuldig. Man merkt, dass uns, vor allem sicher aufgrund mangelnder Fitness, gerade in der zweiten Halbzeit jedes Mal die
Luft ausgeht und wir über weite Strecken nur hinterherrennen. So stand eine am Ende auch in dieser Höhe verdiente Niederlage.
Das Ziel für die verbleibenden drei Spiele muss es jetzt sein, den dritten Platz zu verteidigen, um am Ende auf eine in Summe doch gelungene Saison zurückzublicken, in der allerdings sicherlich viel
mehr möglich gewesen wäre. Am Sonntag um 15.00 Uhr gehts zuhause gegen den Drittletzten aus Burghausen. Dass die Ausgangslage auf dem Papier keine Garantie für einen sicheren Sieg ist, das sollten
wir mittlerweile gelernt haben.
Liebe Elisabeth Mehn,
ich bedanke mich sehr herzlich für die Glückwünsche zu meinem 75zigsten Geburtstag!
DJK Salz - TSV Ebenhausen 2:4 (1:2)
Tore: 1:0 Marco Schraud (10.), 2:0 Sebastian Dees (28.), 3:0, 4:0 Matthias Dees (38., 39.)
Angestachelt vom schlechten Hinspiel wollten wir dieses mal zeigen was wir können. Dies gelang uns perfekt. Es war wahrscheinlich die beste Halbzeit die wir in dieser Saison gezeigt hatten. Aus
diesem Grund hatten die Oerlenbacher auch in der ersten Hälfte wenig mitzureden. Nachdem in den ersten paar Minuten noch zwei gute Chancen vergeben wurden, gelang Marco in der 10. Minute die
verdiente Führung. Daraufhin versuchten wir die Gäste weiter tief in ihre Hälfte zu drücken und somit zu Fehlern zu zwingen. Genau aus so einem Fehler heraus erzielten wir unseren 2. Treffer. Danach
folgten die Treffer drei und vier, welche beide sehenswert waren. Marco zirkelte einen Freistoß hinter den langen Pfosten, Julian köpfte perfekt zum kurzen Pfosten, an dem Matthias parat stand und
zum 3:0 einnickte. Das 4:0 erzielten wir direkt nach dem folgenden Anstoss. Sebastian erkämpfte sich den Ball und legte für seinen Bruder auf. Dieser Vollstreckte mit Links durch einen stramm
geschossenen Lupfer ins lange Eck. Damit hat er bereits 34 Tore in dieser Saison geschossen! Nach der Halbzeit war bei uns dann die Luft raus und wir verwalteten nur noch unsere Führung.
Am Sonntag geht es nun in Steinach um die nächsten drei Punkte.
Die Gymnastikabteilung ist auf der Suche nach einem Schrank um in der Turnhalle einige "wertvollere" Sachen zu lagern. Der Schrank sollte ca. 120 x 200 groß und mit einem Schloss zu sichern sein.
Falls jemand was rumstehen und loshaben möchte. Info an mich
DJK Salz - TSV Ebenhausen 2:4 (1:2)
Tore: 0:1 Matthias Dees (7.), 1:2 Vitali Eckstein (18.), 1:3 Nunzio DeDonato (49.), 1:4 Matthias Dees (73.)
Dank der Niederlage von Burglauer und dem Sieg unsererseits wird es wieder spannend im Aufstiegsrennen. In Folge unserem frühen Pressing gingen wir schnell durch einen schönen Angriff in Führung.
Jedoch bekamen wir wenige Minuten später durch eine kleine Unaufmerksamkeit den unnötigen Gegentreffer. Aber aus der Ruhe brachte uns dieser Treffer nicht und somit erzielten wir, wenn auch nicht
gewollt, schnell wieder die erneute Führung. Nach der Pause erhöhten wir den Vorsprung nach einer Standardsituation auf 1:3. Flanke Atze, Kopfballweiterleitung Julian, Tor Nunzio. Den Tag perfekt
machte unser Top-Goalgetter Matthias, der mit seinem 28. Treffer seinen Vorsprung auf 4 Tore ausbaute.
Am nächsten Sonntag sind wir leider zum Zuschauen verdonnert. Danach haben wir innerhalb von zwei Wochen vier Spiele. Dort müssen weitere Siege her um den Anschluss nach oben nicht zu verlieren.
HALLO FANS
Am Sonntag spielt die Erste Mannschaft um 15 Uhr beim VfB Burglauer. Das Team freut sich über jede Unterstützung. Das Match der Reserve muss personell bedingt leider abgesagt werden.
Liebe Fußballer,
hier im rheinland wird schon eifrig fußball gespiel, weil das wetter fantastisch ist und es hier faßt nur noch kunstrasenplätze gibt.
liebe grüße
euer mitglied
manfred ringelmann
VERLEGUNG
Falls gespielt wird, findet das Testspiel gegen Sömmersdorf am Sonntag um 15 Uhr in Obbach statt.
|
|