Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Oerlenbach fand zum 19. Mal eine Veranstaltung "Spiel ohne Grenzen" des TSV Ebenhausen statt. Die 49 Teilnehmer zwischen sechs und zwölf Jahren konnten in drei Alterstufen ihre Kräfte und Geschick messen. Die seit 1989 laufende Aktion im Rahmen des Ferienprogramm ist eine Erfolgsgeschichte. So konnte in diesem Jahr der insgesamt 1000. Teilnehmer begrüßt werden. Einzelheiten sind dem Bericht der Saale-Zeitung vom 12. August zu entnehmen.
Am Samstag den 11.06. fand zum ersten mal dass sogenannte "Dorf-Fest" im Altort statt. Die Freiwillige Feuerwehr, die Sportkegler, der Gößmannskeller, die Sänger und der TSV Ebenhausen beteiligten sich an diesem Nachmittag am Festbetrieb.
Im großen und ganzen war der Nachmittag eine runde Sache, wir vom TSV Ebenhausen können uns über ein Ergebniss von 149 verkauften Pizzen erfreuen.
Der Sonntag stand dann wieder ganz im Zeichen des Marktes, mit vielen Verkaufsständen und einem kleinen Flohmarkt.
Dass Wetter war uns an diesem Tag besonders wohl gesonnen, so dass wir ein neues Rekordergebniss an verkauften Pizzen einfahren konnten.
Am Samstag den 14.05.2011 haben wir um 17:30 Uhr,
unseren neu gestalteten Spielplatz mit angrenzenden Biergarten, feierlich eröffnet.
Zu Beginn gab es eine kleine geschichtliche Erinnerung,
angefangen mit dem Entschluß im Jahre 1952, ein Vereinsheim zu bauen. Der Richtspruch hierfür folgte dann am 25. Juli 1953.
Nach der Renovierung im Jahre 2007, wurde dann jetzt ein Biergarten geplant und errichtet.
Da bei allen Arbeiten, der größte Teil in Eigenleistung erbracht wurde, dankte der Vorstand, allen freiwilligen Helfern für ihre Hilfsbereitschaft.
Einen Dank gab es auch an die Gemeinde Oerlenbach, für die Bereitstellung des Grundstückes und an die Brauerei Brauhaus Schweinfurt für das Inventar und die neuen Biergartenmöbel, sowie an Christoph Seufert, der neben den Erdarbeiten auch für den neuen Sandkasten und der Holzschnitzerei am Eingang zum Biergarten verantwortlich ist.
Die Sparkasse Bad Kissingen fühlt sich als größtes Kreditinstitut des Landkreises besonders
den Sportvereinen verpflichtet, denn in der Förderung von Sport und Vereinsleben sieht sie einen wichtigen Teil ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Diese Tatsache sorgte in der letzten Woche für
strahlende Gesichter bei zwei Oerlenbacher Sportvereinen, dem TSV Ebenhausen 1920 e.V. und dem FC Frankonia 1912 e.V. Eltingshausen, als ihnen einen Spendenscheck der Sparkasse in Höhe von insgesamt
500,00€ aus dem Zweckertrag des PS-Sparens übergeben wurde. Beide Vereine werden die Zuwendung von jeweils 250,00€ in die Jugendarbeit investieren.
Von links nach rechts:
Christian Lenhart (Vorstandsmitglied TSV Ebenhausen 1920 e.V.),
Petra Müller (Finanzberaterin der Geschäftsstelle Oerlenbach),
Gerhard Fischer (FC Frankonia 1912 e.V. Eltingshausen) und
Michael Frank (Marktbereichsleiter der Sparkasse Bad Kissingen)
|
|